Kategorien
Film und Buch

Familienkino im November: von überforderten Weihnachtsmännern, frechen Lausbuben und stahlharten Kämpfern

Tom Sawyer
Mississippi an der Havel: Nach mehr als zwei Dutzend Verfilmungen des Jugendbuchklassikers von Mark Twain, kommen die Abenteuer des Tom Sawyer jetzt mit neuem Anstrich ins Kino. Der erste Film wurde bereits 1917 gedreht. Fast 100 Jahre später hat Hermine Huntgeburth Missouri nach Brandenburg verlegt und das fiktive Städtchen St. Petersburg am Mississippi in Neuruppin und Rumänien neu entstehen lassen. Vor diesen Kulissen spielt sich die bekannte Geschichte vom Lausbuben Tom Sawyer und dessen besten Kumpel Huck Finn ab… weiter lesen in der November Libelle


Arthur Weihnachtsmann 3 D

Arthur Weihnachtsmann
Arthur macht sich Gedanken © 2011 Sony Pictures Releasing GmbH
Santas ältester Sohn Steve soll am Nordpol bald in die Fußstapfen seines Vaters treten und hat daher schon mal angefangen, den Betrieb zu modernisieren. Grund genug gibt es, sich vom gemütlichen Weihnachtsbild zu verabschieden. Schließlich ist der Bedarf an Weihnachtsgeschenken drastisch gestiegen, 2 Milliarden müssen in einer Nacht verpackt und verteilt werden. Mit modernster Technik und Logistik wird der Betrieb der modernen Zeit angepasst …

Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel

Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel
Bastelnde Engel in der Weihnachtswerkstatt © 2011 Constantin Film Verleih GmbH
Die Vorlage für dieses warmherzige Weihnachtsmärchen lieferte das gleichnamige Kinderbuch von Bestsellerautorin Cornelia Funke. Die Story: Es sind nur noch zwei Wochen bis Weihnachten, doch von Festtagsstimmung ist bei Ben noch keine Spur. Wie auch, der Großstadtjunge fühlt sich als Neuling in der Kleinstadt fehl am Platz, das Wetter ist mies, die neue Schule ist ätzend und das Nachbarsmädchen Charlotte scheint eine Zicke zu sein. Doch die Kleinstadtlangeweile ist schnell vorbei, als eines Tages während eines heftigen Gewitters Niklas Julebukk vom Himmel fällt. Es stellt sich heraus, dass dieser gar nicht pummelige und auch nicht in rot gekleidete Kerl der letzte echte Weihnachtsmann ist …
weiter lesen in der November Libelle

Real Steel

Real Steel
Vater und Sohn jubeln beim Robokampf © Dreamworks
Typisch Mutter-Tochter-Filme gibt’s viele. Mit „Real Steel“ kommt nun ein echter Vater-Sohn-Knaller ins Kino. (Und Mamas Augen können sich an Mr. Jackman weiden.) „Real Steel“ -klingt nach stahlharter Aktion und ist es auch. Doch keine Angst, hier werden höchstens Roboter zu Brei geschlagen. Die eigentliche Story handelt vielmehr von einer Vater-Sohn-Annäherung über den Sport. Nur wird im Jahr 2020 nicht mehr über Fuß- oder Baseball geschwärmt, sondern über Robokämpfe. Weil das brutale Boxen verboten ist, kämpfen nur noch ferngesteuerte Maschinen gegeneinander. Diese Roboter – eine Mischung aus Lego Bionicles, Transformers und Wii-Konsole – sind die neuen Sporthelden. Jackman tingelt mit seinen Robos durch die Provinz, wo sie in drittklassigen Fights meist zu Schrott geschlagen werden…
weiter lesen in der November Libelle

Kategorien
Film und Buch

Familienkino im Oktober

An trüben Herbstnachtmittagen bieten dunkle Kinosäle den perfekten Fluchtort. Für alle Altersgruppen schicken die Verleiher diesen Monat Filme an den Start. 3-D für Anfänger und eine einfache Geschichte für die Kindergarten-Zielgruppe präsentiert „Lauras Stern und die Traummonster“. Für ältere Kinder erzählt „Wintertochter“ die abenteuerliche und gleichzeitig rührende Story eines Mädchens auf der Suche nach ihrem leiblichen Vater. Ernster geht es in „Wunderkinder“ zu, wo der Zweite Weltkrieg durch Kinderaugen betrachtet und dabei von einem wunderschönen Soundtrack untermalt wird. Klamauk braucht‘s manchmal auch. Hirnlosen Spaß für die ganze Familie liefert „Johnny (aka Mr. Bean) English“ in seinem zweiten Kinoabenteuer.

Tim und Struppi © Sony Pictures
Und außerdem wurde einer der größten Europäischen Comic-Klassiker von einem der größten Filmemacher fürs Kino adaptiert. Steven Spielberg hat „Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der ‚Einhorn‘“ als bombastisches Action-Spektakel in einem völlig neuartigem 3-D-Verfahren gedreht.
Die Oktober-Rezensionen sind alle in der aktuellen Ausgabe von Libelle zu lesen oder hier

Kategorien
Familie-Erziehung-Beziehung Film und Buch

(Kids-)Kino im August

Ferienzeit ist Kinozeit. Im August starten jede Menge Filme, die sich für einen Kinobesuch mit Nachwuchs eignen. Lustiges Popcorn-Kino bietet das Comeback der Schlümpfe ( mehr …) sowie die belanglose Komödie Plötzlich Star, in der Mädchenträume bedient werden. Nicht ganz so witzig, aber dennoch mit genügend Humor wird in Fliegende Fische müssen ins Meer die Geschichte einer Chaos-Mutter erzählt, deren Kinder die erzieherische Aufgabe übernehmen müssen (mehr …), während in Toast der Sohn sich nach dem Tod der Mutter um das leibliche Wohl des Vaters kümmert. Schwere Kost und wirklich nichts zu lachen gibt es dagegen in Lollipop Monster, ein Teenie-Drama über zwei Außenseiterinnen, (mehr…) sowie in Die Einsamkeit der Primzahlen, die Verfilmung von Paolo Giordanos für den Jugendpreis 2010 nominierten Roman. (mehr …)