Kategorien
Film und Buch

Haymatloz – Ein Film über Flucht

Denkende, kritische Menschen sind in totalitären Systemen meist unerwünscht. Als die Nazis an die Macht kamen, verloren rund ein Drittel der Professoren an deutschen Universitäten ihre Stellungen. Was passierte mit diesen Wissenschaftlern und Intellektuellen? Manche wurden in Konzentrationslager verschleppt und später ermordet, viele emigrierten ins Ausland. Was jedoch kaum bekannt ist: viele von ihnen gingen als Flüchtlinge in die Türkei. Dort hatte Staatsgründer Atatürk die Deutschen eingeladen, an seiner ambitionierten Universitätsreform mitzuwirken.
In „Haymatloz“ erzählt die türkischstämmige Filmemacherin Eren Önsöz von diesem wenig bekannten Kapitel Deutsch-Türkischer Geschichte. mehr lesen …

Kategorien
Film und Buch Lifestyle

A Look into the Web Series, “An African City”

Africa – Looking pretty for a change

Anyone who has read “Americanah”, Chimamanda Ngozi Adichie’s bestseller, knows that for some, life in a big African city is often no different from the lives of their peers in cities like London, Paris or New York. Adiche’s novel shifts between the USA and Nigeria and portrays, among other things, the life of the successful, of those who’ve “made it” in Lagos society.

The series “An African City” is set not in Lagos, but in Accra, the capital of Ghana, and traces the adventures of five young, emancipated women in a modern metropolis. The five friends are all “returnees”, young women who’ve studied in Europe and the US and who have returned from a life abroad to join the upper crust of this West African country. They meet regularly in fancy restaurants, the gym or in beauty parlours and their conversations centre mainly on men, la mode and manicures.
read more

Kategorien
Film und Buch Gesellschaft und Umwelt

Welcome to Norway – eine Komödie über das Thema „Flucht“

Darf man sich über die Flüchtlingsthematik lustig machen? Ist es überhaupt möglich, der Situation von geflüchteten Menschen etwas Humorvolles abzugewinnen? Der norwegische Film „Welcome to Norway“ schafft es, in dem ernsten Thema Stoff für eine Komödie zu finden. Hauptfigur des Films ist Primus, ein Mann, dem nicht viel im Leben gelungen ist. Nach vielen vorangegangenen Pleiten ist er zuletzt mit seinem Hotel in der Pampa irgendwo im kalten Norden baden gegangen. Nun hofft er, dass Flüchtlinge ihn retten werden. Seitdem so viele Menschen nach Europa fliehen, ist Wohnraum für Geflüchtete knapp. Aus seinem maroden Hotel will Primus eine Flüchtlingsunterkunft machen. Er hat gehört, dafür gibt es viel Geld vom Staat. Mit diesem Geld will er seine leeren Kassen auffüllen. Doch das Amt stellt gewisse Mindest-Bedingungen an die Unterkunft – und diese erfüllt das heruntergekommene Hotel keinesfalls.
mehr lesen…