Kategorien
Film und Buch

The Outrun

Kampf gegen Dämonen
Einst verließ Rona (Saoirse Ronan) ihre langweilige Heimat auf den Orkney-Inseln für das hippe London. Doch schon bald verliert sie in der Großstadt mit dem verlockenden Nachtleben die Kontrolle. Party reiht sich an Party, der Alkoholkonsum steigt bis zur Sucht. Nach einer von zu vielen durchzechten Nächten mit Filmriss trennt sich ihr Freund Daynin (Paapa Essiedu) endgültig von ihr. Zu oft hat er Ronas Ausreden gehört und die Versprechen, nicht mehr zu trinken. Rona meldet sich bei den Anonymen Alkoholikern an, versucht trocken zu werden. Doch die Stadt mit den vielen Pubs, Bars und Clubs ist dafür ein zu gefährliches Pflaster. In ihrem Heimatkaff will sie endgültig trocken bleiben. So kehrt sie nach mehr als einem Jahrzehnt auf die Inseln zurück. Das alles erfahren wir in vielen Rückblenden, während Rona die Pfade ihrer Kindheit erkundet. Sie kümmert sich um ihren Vater, der allein auf einer einsamen Farm lebt, wo er mit seinen eigenen Dämonen kämpft. Sie streitet sich mit ihrer Mutter (Saskia Reeves), die seit der Trennung Zuflucht in der Kirche gefunden hat. Was Rona braucht, ist die totale Isolation. So mietet sie sich für den Winter auf der einsamsten Insel der Orkneys ein, wo sie sich als Vogelbeobachterin, allein in der kargen Natur, ihrer Vergangenheit stellt. Lange Spaziergänge bei Wind und Wetter, einsame Abende in der kleinen Hütte und Tagebucheinträge verschärfen ihren Blick auf die Vergangenheit und führen dazu, dass sie den Frieden mit sich, ihrer Herkunft und ihrem Leben sucht.

Saoirse Ronan glänzt in der Rolle als zerrissene junge Frau, die traumatischen Kindheitserinnerungen durch Alkohol zu entfliehen versucht und letztendlich merkt, dass man sich seinen Dämonen stellen muss. In jeder Einstellung und jeder Szene, meist in Großaufnahme, trägt Saoirse Ronan den Film mit ihrer konzentrierten Präsenz. Ihre Rona ist glaubwürdig bis zur Schmerzgrenze, ob sie die völlig Besoffene spielt, die am Straßenrand kotzt oder spätnachts zu fremden Männern ins Auto steigt, oder ihre prekäre Nüchternheit zu wahren versucht. Es gibt einen eindringlichen Moment im Film, in dem Rona bei einem AA-Treffen zugibt, das Glück zu vermissen, das ihr Alkohol gibt. Dabei schaut sie so verletzlich von der Leinwand, dass es einem fast das Herz bricht. Denn sie weiß genau, dass nur die schonungslose Konfrontation mit ihrem nüchternen Ich aus der Suchtfalle führen kann. Die Stürme und Orkane, das unbarmherzige Winterwetter auf den Orkneys, die Fingscheidt in vielen Einstellungen zeigt, spiegeln den inneren Kampf der jungen Frau wider. Ihre Verfilmung von Amy Liptrots gleichnamigem, mehrfach ausgezeichnetem autobiographischen Bestseller (Dt. Titel: Nachtlichter) ist das feinfühlige Porträt einer Sucht und dem Versuch, sie zu überwinden. Wie schon 2019 in „Systemsprenger“ zeigt Fingscheidt, wie kaputte Seelen entstehen. Gleichzeitig ist der Film eine Liebeserklärung an die Orkney-Inseln, dieses schroffe Stück Schottland, das selbst den meisten Briten ziemlich fremd ist.

Regie: Nora Fingscheidt

Lesen auf choices.de

 

Kategorien
Film und Buch

„Togoland Projektionen“: Vom deutschen Kolonialtraum – eine historische Doku von Jürgen Ellinghaus

Die deutsche Kolonialzeit wird in Togo noch von vielen verklärt. Weil sie länger zurück liegt als die Zeit der Briten und Franzosen? Immer noch gibt es ein Denkmal der Deutsch-Togolesischen Freundschaft. Immer noch zieren Porträts deutscher Kolonialgouverneure Schulgebäude. Und jedes Jahr im November wird am Volkstrauertag in Togo den verstorbenen Deutschen gedacht und gewürdigt. Sieben deutsche Friedhöfe gibt es in Togo, die Feierlichkeiten finden jedes Jahr an einem anderen dieser Orte statt. „Ich bin stolz darauf, dass es in Togo noch so viele deutsche Friedhöfe gibt“, sagt der deutsche Botschafter bei der Gedenkfeier 2022 – und meint es nicht ironisch. Jürgen Ellinghaus begibt sich in seiner Doku auf den Spuren des Filmregisseurs Hans Schomburgk, der Anfang des letzten Jahrhunderts in die damalige deutsche Kolonie Togoland reiste, um exotische Bilder von wilden Menschen und wundersamen Tieren für ein deutsches Publikum festzuhalten. Neben Aufnahmen für den Spielfilm „Eine Weiße unter Kannibalen“ filmte er auch Dokumentarisches, welches die ganze Brutalität der deutschen Kolonialherrschaft zeigt.

Über ein Jahrhundert später sehen Menschen in Togo zum ersten Mal Schomburgs Bilder und versuchen sie im Kontext von damals und heute einzuordnen. Die Älteren erinnern an den Widerstand von Ya Na Andandi, König der Dagbon, der sich den Kolonisatoren in den Weg stellte und dessen Hauptstadt Yendi von den deutschen „Schutz“-Truppen dem Boden gleich gemacht wurde. Zitate aus Tagebüchern jener Zeit sowie der Reisebericht der Schauspielerin Meg Gehrts schildern das ganze Ausmaß an Grausamkeiten und den tiefen Rassismus der Deutschen. In einem Tagebucheintrag beschreibt ein deutscher Offizier, wie er Dörfer hat niederbrennen lassen, und wie froh er darüber sei, und Gott dafür dankt, dass niemand entkommen konnte. Um im nächsten Satz nur eine einzige Sache zu bedauern: den Tod seines geliebten Hundes, der in derselben Nacht starb, in dem er zahllose Menschen ermordet hat.

Die historischen Filmausschnitte sind extrem schmerzhaft anzuschauen (Trigger Warnung!) und es ist daher umso erstaunlicher, mit welcher Ruhe das Publikum in den Dörfern sich die Szenen aus der Vergangenheit ansieht – ohne Hass oder gar Vorwürfe den Deutschen gegenüber. Lediglich ein Gefühl von Unverständnis kommt auf. Warum haben die Deutschen so etwas getan? Das ist die Frage, die sich viele stellen. Nur bei einer Vorführung vor Studierenden in Lomé kommt endlich so etwas wie Wut und Kritik auf. Schomburgks Filme, so fordern sie, sollten in allen Schulen Togos gezeigt werden, um die Geschichte ins rechte Bild zu rücken. Eine Forderung, die auch für alle deutschen Schulen gelten sollte. Denn noch immer gibt es in der Erzählung dieses Kapitels deutscher Geschichte zu viele Auslassungen. Zum Wohlstand Deutschlands hat die „Musterkolonie“, als die Togoland galt, viel beigetragen und dabei sehr viel verloren. Das sollte jedes Schulkind in Togo und in Deutschland wissen.

Der Film läuft ab Mitte November bundesweit in ausgewählten Kinos. (09.11.2024)

English review in The African Courier

Kinos und Termine

Kategorien
Film und Buch

Unglückliche Liebe, geglückte Kunst: Münter & Kandinski

Gabriele Münter ist eine der bekanntesten deutschen Malerinnen des Expressionismus. Rosenmüller zeichnet das Leben der Künstlerin historisch getreu nach, mit dem Fokus auf die Jahre, die sie gemeinsam mit dem russischen Maler Kandinsky verbrachte.

Ein Haus in Murnau, auch Russenhaus genannt, wird von der Gestapo gestürmt. Gesucht wird im Atelier von Gabriele „Ela“ Münter (Gabriele Loibl) entartete Kunst – – sowohl ihre als auch die von Wassily Kandinsky (Vladimir Burlakov), mit dem sie hier einige Jahre zusammenlebte.

Zu diesem Zeitpunkt hat er sie schon längst verlassen. Zurück geblieben ist eine verbitterte Frau, die dennoch den künstlerischen Wert von Kandinskys Kunst erkennt, seine normwidrigen Bilder versteckt und für die Nachwelt bewahrt, während sie selbst inzwischen „reichskonform“ malt. Das war nicht immer so. In Rückblenden erfahren wir, wie schwierig es für Münter war, Kunst nach ihren Vorstellungen zu studieren. Kunstakademien standen nur Männern offen. Frauen durften an Mädchen-Malschulen Liebliches auf die Leinwand bringen. Als Ela von Kursen an der Phalanx hört, eine alternative Kunstschule in München, die auch Frauen zulässt, meldet sie sich für einen Aktzeichenkurs bei Kandinsky an. Bald sind Lehrer und Schülerin ein Paar, obwohl er wesentlich älter und verheiratet ist. Sie wünscht sich eine feste Bindung, doch angeblich verweigert seine Frau die Scheidung. Kandinsky hält Ela hin mit schönen Worten über „Gewissensbindungen“, die mehr bedeuten als spießige Ehen. Spießig und konventionell, das ist das letzte, was sie als Künstler sein wollen. Und so gründen sie gemeinsam mit Gleichgesinnten die Neue Künstlervereinigung München und später den Blauen Reiter, um frei von Konventionen und starren Regeln zu arbeiten. Die Kamera fängt wunderschöne Bilder ein, wenn das Paar Ausflüge in die Natur unternimmt, um das Blaue Land zu malen: Felder und Flüsse, Berge und Täler, ein idyllisches Haus am See – von einem poetischen Soundtrack und der Trompete Florian Jechlingers stimmungsvoll untermalt. Ein Sound, der den ganzen Film begleitet. Auf gemeinsamen Reisen durch Nordafrika und Südfrankreich entstehen weitere ausdrucksstarke Bilder. Wenn Münter malt, zoomt die Kamera auf ihre Leinwand und zeigt, wie dicke Farben und kräftige Pinselstriche sich zu expressiven Formen verbinden.  weiter lesen auf choices.de